13 unverzichtbare WordPress Plugins

Stand November 2022 befinden sich 60.020 kostenlose Plugins in der WordPress.org-Datenbank.
Bei all der Masse bleibt es schwer, den Überblick zu behalten. Grund genug, 13 hervorragende und wirklich nützliche Plugins, die FAST jeder brauchen kann, etwas näher unter die Lupe zu nehmen.

Alle vorgestellten Plugins nutze ich täglich aus Überzeugung selbst.

Die 13 Plugins sind entweder komplett gratis oder in einer abgespeckten, dafür kostenlosen Version verfügbar.

13 unverzichtbare WordPress Plugins

Sicherheit und Datenschutz

Backups, Spam und DSGVO

01 – UpdraftPlus Backup/Restore

Datensicherung und Wiederherstellung ganz einfach

UpdraftPlus WordPress-Plugin

Der USB-Stick mit der Hausarbeit ist defekt  und von der Datei hast du keine Kopie! Oder Datei X oder Ordner Y sind verschwunden oder versehentlich gelöscht. So oder so ähnlich hat es sicher jeder schon erlebt.
Dann ist guter Rat teuer und vor allem Frust und Ärger machen sich breit.

Mir ist das vor gut 20 Jahren das letzte Mal passiert. Bitte versteh das nicht falsch, ich möchte hier keineswegs besserwisserisch klingen. Als mir das passierte, ist eine Welt für mich zusammengebrochen. Es war so tragisch, dass ich seitdem sehr penibel auf meine Daten achte. Alles, was mir wichtig ist, wird 2-3 mal gesichert.

Puh, ganz schön lange Einleitung! Was ich eigentlich sagen wollte: Auch eine Website kann „verschwinden“, durch äußere Einflüsse oder aber sie wird unbrauchbar. Dies kann z.B. durch fehlerhafte Plugins geschehen oder einen Moment der Unachtsamkeit.

So und jetzt kommt endlich UpdraftPlus ins Spiel. Dieses Plugin macht es für jeden kinderleicht, automatisiert Teile oder die komplette Webseite zu sichern.

Schon die Free-Version bietet alles, um bei bösen Überraschungen schnell und unkompliziert seine Website wiederherzustellen.

Was kann die Free-Version?

  • Getrennte Datenbank- und Datei-Sicherungen
  • Automatisierte Sicherungen
  • Sicherungen direkt in bekannte Cloud-Systeme wie Dropbox, Google Drive oder Microsoft OneDrive oder per E-Mail oder auf einen FTP-Server
  • Kinderleichtes Wiederherstellen einer Sicherung
  • und vieles mehr

Mit der Premium-Version ist es möglich, mehrere Orte gleichzeitig zu sichern. Zum Beispiel Dropbox und Google Drive.

Preis: kostenlos | Bezahl-Version *

02 – Limit Login Attempts Reloaded

Du kommst nicht vorbei!

Limit Login Attempts Reloaded WordPress-Plugin

Limit Login Attempts Reloaded überwacht unberechtigte Anmeldeversuche für deine WordPress-Seite und sperrt die IP-Adresse, von der dieser Versuch ausging.

Beispielsweise würde eine solche IP-Adresse nach 2 erfolglosen Anmeldeversuchen für 24 Stunden gesperrt werden. Das heißt, dass Limit Login Attempts Reloaded die Adresse davon abhält, überhaupt noch einmal einen Anmeldeversuch zu unternehmen.

Ab wann die Sperrung in Kraft tritt und für wie lange, kann eingestellt werden.

Eine sehr effektive Methode, um ungebetene Gäste fernzuhalten.

  • Wichtige Funktionen sind kostenlos
  • Einfache Handhabung
  • In weniger als fünf Minuten eine viel sichere Website erhalten

Schau dir gerne mein Fallbeispiel an, wo mir Limit Login Attempts Reloaded sehr geholfen hat.

Preis: kostenlos | Bezahl-Version

03 – Antispam Bee

Gibt Spam keine Chance

Antispam Bee WordPress-Plugin

Antispam Bee sorgt dafür, dass unter Blogeinträgen keine unerwünschten Kommentare veröffentlicht werden können. Dazu gehören Spam, unangemessene Inhalte, Betrugsversuche und vieles mehr. Ich denke, der Screenshot spricht für sich. 

Preis: kostenlos

Antispam Bee Einstellungen

04 – OMGF | Optimize My Google Fonts

Bye, bye Google Fonts

OMGF WordPress-Plugin

Laut DSGVO sind die Google Fonts das absolute Böse und gehören verboten!
Scherz beiseite. Die Google Fonts dürfen von jedem Website-Betreiber kostenlos genutzt werden.

Aber die DSGVO ist kein Freund davon, wenn in Deutschland betriebene Websites mit Servern im Ausland kommunizieren. Da allerdings die Google-Server vornehmlich in den USA beheimatet sind und die Google Fonts von diesen Servern geladen werden, entsteht für (deutsche) Betreiber ein Problem.
Man mag von dieser Verordnung halten, was man möchte, Fakt ist: Bei Zuwiderhandlung riskiert man eine Abmahnung. In diesem Fall heißt Abmahnung tatsächlich eine sofortige Geldstrafe.

Eine einfache Methode, zu testen, ob deine Website Google Fonts verwendet, ist der Scanner von e-recht24.

Dank Optimize My Google Fonts ist das aber kein Problem. Fast von alleine bewirkt das Plugin, dass die verwendeten Schriftarten lokal auf deinem Server gespeichert werden und kein Stress mit Abmahnungen ins Haus flattert.

Preis: kostenlos | Bezahl-Version

05 – Two-Factor

Doppelt hält besser!

Two-Factor WordPress-Plugin

Um WordPress noch besser vor fremden Zugriffen zu schützen, empfiehlt sich die
2-Faktor-Authentifizierung. Das heißt, um dich anzumelden, benötigst du nicht nur einen Benutzernamen und ein Passwort, sondern zusätzlich einen Code – ähnlich wie beim Onlinebanking.

Das Plugin bietet 4 verschiedene Methoden der 2-Faktor-Authentifizierung: 

  • Code per E-Mail
  • Zeitbasiertes Einmal-Passwort über eine Authentifizierungs-App auf deinem Smartphone
  • Backup-Verifizierungscodes zur einmaligen Nutzung
  • FIDO U2F Sicherheitsschlüssel (spezielles Sicherheitsgerät erforderlich)

Ich empfehle dir die Möglichkeiten 2 und 3. Schwierigkeiten hatte ich bisher noch nie, bin also mehr als zufrieden. Ich nutze die Authenticator-App von Google (Links einfügen).

Ist Two-Factor installiert und eingerichtet, erscheint nach der Eingabe von Benutzername und Passwort ein weiteres Feld, in das ein gültiger Code eingegeben werden muss. Hast du keinen Code zur Hand, lässt dich das System nicht rein.

Egal für welche Methode (oder mehrere) du dich entscheidest, ein dickes Sicherheitsplus ist garantiert!

Preis: kostenlos

06 – WPS Hide Login

Geheimer Eingang

WPS Hide Login WordPress-Plugin

Haustürschlüssel unter der Türmatte – das fällt mir zuerst ein, wenn ich an die WordPress-Login-URL denke.

Die Standard-URL nach der Installation (https://meine-website.de/wp-admin) ist kein Geheimnis. Mit WPS Hide Login lässt sich die URL zur Login-Seite bequem ändern. Einfach und selbsterklärend – ganz ohne Programmierkenntnisse mehr Sicherheit.

Du hast die freie Wahl, wie die Anmelde-URL heißen soll, z.B. https://meine-website.de/du-kommst-hier-nicht-rein/.

Tipp: Bitte verwende mein Beispiel nicht, deutlich sinnvoller und effektiver wäre ein Name, der nicht leicht zu erraten ist oder sich aus dem Namen der Website herleiten lässt.

Preis: kostenlos

SEO

Helferlein für die Suchmaschinenoptimierung

07 – Rank Math

SEO-Plugin mit erstklassigen Funktionen

Rank Math SEO WordPress-Plugin

Rank Math SEO ist mein WordPress-Plugin der Wahl für Suchmaschinenoptimierung. Bereits in der kostenlosen Version bietet Rank Math ausreichend viele Möglichkeiten. Hier  eine Auswahl der Features:

  • automatisiere XML und HTML Sitemaps
  • Keyword-Tracking
  • Analysen & Statistiken
  • Verknüpfung mit der Google Search Console, Google Analytics und Google AdSense
  • Schema-Templates (Strukturierte Daten)
  • Inhaltsverzeichnisse für Beiträge
  • Übersichtliche und einfache Bedienung
  • Spitzen Support (24/7/365)

Preis: kostenlos | Bezahl-Version *

Broken Link Checker WordPress-Plugin

Broken Link Checker prüft in einem festgelegten Intervall alle internen und ausgehenden Links, ob das Ziel noch erreichbar ist, was besonders bei externen Links gar nicht so selten vorkommt. Händisch ist dies irgendwann unmöglich zu überprüfen.

Stellt BLC nun einen Broken Link fest, erhältst du eine E-Mail und weißt ganz genau, um welchen Link es sich handelt und auf welcher Unterseite oder in welchem  Blogbeitrag dieser zu finden ist.

Preis: kostenlos

Interne Verlinkungen verbessern

Link Whisper Free WordPress-Plugin

Link Whisper zeigt dir, wie viele Verlinkungen deine Beiträge und Seiten haben. Sowohl interne als auch externe Links werden übersichtlich aufgelistet. So kann man jederzeit sehen, wie stark einzelne Seiten untereinander verlinkt sind.

Außerdem versucht Link Whisper Vorschläge für interne Verlinkungen zu geben.
Sehr hilfreiches Tool für Onpage SEO.

Preis: kostenlos | Bezahl-Version *

Anpassungen und Geschwindigkeit

Liebe zum Detail

10 – SiteOrigin CSS

Mal eben schnell Verschönerungen mit CSS

SiteOrigin CSS WordPress-Plugin

Du möchtest Elemente deiner Website mit CSS verschönern, ohne programmieren zu müssen? Dann schau dir SiteOrigin CSS an. Dieses Plugin liefert einen Editor, der es ermöglicht, beliebige Elemente anzuklicken und zu manipulieren.

Es ist ganz einfach, Farben, Rahmen (Radius), Schriftgrößen und Schatten usw. zu ändern.

  • Leicht zu erlernen
  • Keine HTML- und CSS-Kenntnisse notwendig

Preis: kostenlos | Bezahl-Version

11 – Smart Custom 404 Error Page

Schöne Fehlerseiten selbst erstellen

Smart Custom 404 error page WordPress-Plugin

Hast du schon einmal auf einen Link geklickt und die erwartete Seite existierte nicht mehr? Bestimmt ist dir das passiert. Oft erscheint stattdessen eine sogenannte 404-Seite. Diese teilt dem Besucher mit, dass die gewünschte Seite nicht existiert bzw. nicht auffindbar ist.

Mit Smart Custom 404 Error Page ist es ohne besondere Kenntnisse möglich, eine 404-Seite nach eigenem Geschmack zu erstellen. Der Vorteil ist, du kannst die Besucher auf wichtige Unterseiten deiner Website aufmerksam machen und sie animieren, diese zu besuchen.

Übrigens mag Google ordentlich eingebundene 404-Seiten.

  • 404-Seite mit WordPress erstellen
  • Kinderleichte Einbindung
  • Funktionen, um die 404-Seite zu testen
  • Erklärvideos

Preis: kostenlos

12 – LightStart – Maintenance Mode

Das virtuelle Baustellenschild

LightStart - Maintenance WordPress-Plugin

Du willst Design-Änderungen an deiner WordPress-Seite vornehmen? Mit LightStart schaltest du den Wartungsmodus für WordPress an. Besuchern wird in dieser Zeit eine spezielle Seite angezeigt, um darauf aufmerksam zu machen, dass gerade an der Seite gearbeitet wird.

Das Aussehen der Seite obliegt dabei ganz bei dir.

Weitere Funktionen:

  • Ein kleiner Chat-Bot, der vordefinierte Nachrichten schreibt
  • Ausnahmen für beliebige Seiten, die dennoch erreichbar sein sollen

Preis: kostenlos

13 – WP-Optimize

Website Turbo

WP-Optimize WordPress-Plugin

Unzählige WordPress-Plugins versprechen schnellere Ladezeiten für Websites auf Knopfdruck.

Ich beschränke mich hier auf WP-Optimize, da es meiner Ansicht nach gut für Einsteiger geeignet ist.

WP-Optimize bietet vielfältige Optimierungen für WordPress-Seiten:

  • Datenbank aufräumen & optimieren
  • Bilder komprimieren
  • Seiten-Caching, um die Inhalte vorzuladen
  • Minimieren von CSS und JavaScript
  • Gute Erklärungen

Preis: kostenlos | Bezahl-Version *

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Bei Links mit einem * handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine Provision. Das gilt ebenfalls für Werbeanzeigen.

Ich empfehle nur Tools und Anbieter, die ich für nützlich halte und selber nutze. Für dich entstehen natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du kannst mich so unterstützen. Danke!

Bildnachweis: Sofern nicht anders angegeben, wurden alle Bilder mit Canva erstellt/bearbeitet.

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Michél

Gemeinsam können wir deine Wunsch-Website realisieren oder deine Website bei Google sichtbarer machen.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner