5 Gründe, warum SEO für Selbstständige wichtig ist

Als kleines Unternehmen ist es gar nicht leicht, sich zu etablieren und eine starke Online-Präsenz aufzubauen. Mit Suchmaschinenoptimierung kommen die Besucher praktisch von alleine auf deine Website und können deine Dienstleistungen oder den liebevoll geführten Online-Shop bewundern.

Der beste Zeitpunkt, um mit SEO anzufangen, ist: sofort. Egal ob deine Website schon länger online ist oder sich noch in der Planung befindet. Für mich ist SEO der wichtigste (und beste) Online-Marketing-Kanal. In diesem Artikel verrate ich dir, warum SEO für dich ebenfalls wichtig ist und welche Vorteile es dir bringt.

Die Bedeutung einer starken Online-Präsenz für kleine Unternehmen

Die Mehrheit nutzt Suchmaschinen, um Produkte und Dienstleistungen zu finden. Da ist eine starke Online-Präsenz entscheidend für den Erfolg in der heutigen digitalen Welt. Besonders für kleine Unternehmen.

Eine starke Online-Präsenz trägt auch dazu bei, Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei Kunden aufzubauen. Eine gut gestaltete Website, hochwertige Inhalte und positive Online-Bewertungen sind die Eckpfeiler für eine positive Online-Reputation.

01 – Erhöhung der Sichtbarkeit

Aber wie kommen die potentiellen Kunden auf deine Website?
Viele Wege führen nach Rom – Entschuldigung – zu einer Website.

  • Suchmaschinen
  • Werbung
  • Socialmedia
  • Empfehlungen

Empfehlungen müssen erst verdient werden und das ist besonders schwer, wenn ein Unternehmen noch am Anfang steht.

Socialmedia kostet Unmengen an Zeit und ist sicher nicht jedermanns Sache. Ich selbst betrachte Socialmedia nur als “kleine” Unterstützung, um auf neue Blogbeiträge oder Angebote aufmerksam zu machen.

Werbung war und ist für viele das Mittel der Wahl, um Bekanntheit aufzubauen oder zu erweitern.
Sei es in Zeitungen oder im Internet, z.B. in den Google-Suchergebnissen oder bei Facebook – Werbung begegnet uns überall.

Häufig wird für Kleinunternehmer ein Budget von monatlich 1000 € empfohlen. Die Laufzeit sollte mindestens 3 Monate betragen. Macht 3000 € für drei Monate.

Quelle: netzproduzenten.de

Als Selbstständiger habe ich ein solches Budget nicht. Ich denke, die wenigsten Gründer und Solo-Selbständigen können sich ein dauerhaftes Werbebudget leisten.

Suchmaschinen sind kostenlos und praktisch jeder nutzt sie. Suchmaschinenoptimierung kostet entweder Zeit und benötigt einiges an Wissen oder kostet wie Werbung Geld.
Im Vergleich zu Werbung hat SEO aber den “Nachhaltigkeits-Bonus oder -Effekt”.

Sobald deine Werbeanzeige bei Google, Facebook usw. nicht mehr geschaltet wird, fällt der Traffic weg.
Mit Traffic sind die Website-Besucher gemeint – je mehr Traffic, desto mehr Besucher.
Ein beispielsweise gut optimierter Blogartikel bleibt aber erhalten. Einmal auf Seite 1 bei Google angekommen, stehen die Chancen gut, dort zu bleiben.

Außerdem ist es nicht notwendig, monatlich hunderte und mehr Euro auszugeben.

Kennst du schon den vermutlich ältesten SEO-Witz?
Wo kannst du am besten eine Leiche verstecken?
Auf Seite 2 bei Google. Dahin klicken kaum noch Menschen.

Wer erst auf Seite 2 und noch weiter hinten in den Suchergebnissen erscheint, hat also das Nachsehen. Mehr Sichtbarkeit muss her!

02 – Steigerung des Traffics

Mit gezielten Suchmaschinenoptimierungen ist es möglich, den Traffic auf der eigenen Website zu steigern. Durch den Zuwachs an Besuchern steigen die Chancen für mehr Kundenanfragen.
Mehr Anfragen führen letztendlich zu einer Erhöhung des Umsatzes.

03 – Wettbewerbsvorteil

Eine gut optimierte Website gibt dir einen Wettbewerbsvorteil gegenüber deinen Konkurrenten.
Wird deine Website für relevante Keywords und Phrasen in den Suchergebnissen vor der Konkurrenz angezeigt, ist das ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die Kunden gelangen eher zu dir als zu deinen Konkurrenten.

Anzeige:

db17d62e85f42b6977779408f207ba1e

04 – Content-Marketing

Es ist unerlässlich, regelmäßig neuen und hochwertigen Content für die eigene Zielgruppe zu erstellen. Hochwertig heißt, der Inhalt muss einen Mehrwert bieten für den Besucher. Das können Anleitungen sein, Erklärvideos, Antworten auf häufige Fragen, Infografiken oder kleine E-Books.

Die Content-Erstellung kann auch sehr günstig “outgesourced” werden. Günstige Texter kannst du z.B. über fiverr.com anheuern.

Die Erstellung von qualitativ gutem Content ist eine Menge Arbeit, lohnt sich aber in doppelter Hinsicht:

  1. Mit jedem neuen Blog-Artikel stehen neue Keywords parat, über die du gefunden werden kannst.
  2. Deine Kunden können sich ein besseres Bild von dir und deinem Unternehmen machen und sehen, dass du von deinem Fachbereich auch wirklich etwas verstehst. Sie nehmen dich als Experten auf deinem Gebiet wahr.

05 – Local-SEO-Strategien für kleine Unternehmen

Lokales SEO bezieht sich auf die Optimierung einer Website für einen bestimmten Standort. Für kleine Unternehmen mit einem lokalen Kundenstamm ein wertvolles Werkzeug.

Dienste wie Google My Business und Bing Places for Business sind unerlässlich, um die lokale Sichtbarkeit zu steigern.
Mit einem Google My Business-Profil ist dein Unternehmen auch bei Google Maps sichtbar.

Google My Business für Selbstständige
Google My Business für Selbstständige

Google und Bing sind bei weitem nicht die einzigen Möglichkeiten, deine lokale Sichtbarkeit zu erweitern. Lokale Branchenverzeichnisse und Bewertungsportale wie Trustpilot sind ebenfalls zu empfehlen.

Mache es deinen Kunden leicht, dein Unternehmen online bewerten zu können. Bewertungen steigern das Vertrauen für potentielle Kunden.
Bitte deine Kunden unaufdringlich, dein Unternehmen bei Google und Bewertungsportalen wie Trustpilot zu bewerten.

Fazit

Mit SEO ist es möglich, dein Unternehmen bekannter und erfolgreicher zu machen. Eine bessere Sichtbarkeit steigert den Traffic.
Optimierte Texte können dazu beitragen, dass deine Website langfristig in den Suchmaschinenergebnissen von Google auffindbar ist. Für kleinere Unternehmen ist SEO lange nicht so teuer und komplex wie für große Unternehmen.
Auch Online-Shops können sich durch die Verwendung passender Keywords von Branchenführern wie Amazon, eBay und Zalando abheben, indem sie sich auf Nischenkeywords konzentrieren.

Schreib mir deine Meinung. Nutzt du schon SEO? Bist du dir unsicher oder brauchst du Hilfe?

Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)

Bei Links mit einem * handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine Provision. Das gilt ebenfalls für Werbeanzeigen.

Ich empfehle nur Tools und Anbieter, die ich für nützlich halte und selber nutze. Für dich entstehen natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du kannst mich so unterstützen. Danke!

Bildnachweis: Sofern nicht anders angegeben, wurden alle Bilder mit Canva erstellt/bearbeitet.

3 Kommentare

  1. Ein Google My Business-Profil ist eigentlich schädlich. Da stehen plötzlich Personen in deinem Laden, die dein Angebot absolut nicht verstanden haben.

    Ich habe zum Beispiel ein Fotostudio und wollte etwas mehr Sichtbarkeit für meine Dienstleistungen (vor Covid) … Ähm… Die Erfahrungen sind halt – Menschen, die Passbilder – sic – brauchen. Klar brauchen Menschen Passbilder – aber ich mache keine Passbilder…. Irgendwelche Unternehmen wollen Rudelshootings haben und man solle doch mal eben vorbeikommen…. Wie kommt man auf die Idee, dass man in 5 Minuten Zeit mit einem Mitarbeiter ein ansprechendes Porträt erstellen kann? und nur, weil ich eine Kamera in der Hand halten kann, fotografiere ich noch lange nicht Hochzeiten oder Hunde.

    Und weil ich im Google My Business-Profil attraktive junge Frauen zeigte, ging ich in Praktikumsanfragen unter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Michél

Gemeinsam können wir deine Wunsch-Website realisieren oder deine Website bei Google sichtbarer machen.

Blogverzeichnis Bloggerei.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner